Bei der AuPair- Vermittlung leisten wir ausschließlich unterstützende Beteiligung von bei AuPair´s die bei uns über die Sprachschule eine Mitgliedschaft ohne Zusatzkosten eingegangen sind.
Es handelt sich bei Beiträgen an uns nicht um wirtschaftlich motivierte Vermittlungsgebühren.
Unsere Öffnungszeiten/Erreichbarkeit
Montag bis Freitag von 08:00Uhr bis 16:00Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Termine bitte per WhatsApp- Anfrage vereinbaren:
Phone: +49 1522 5614 511
Anfragen per Mail oder unser Kontaktformular:
info(AT)aupairverein.de
Ausflug April 2025 ausgebucht! Die nächste Veranstaltung ist in Planung.
Besuch auf Schloss Neu Schwanstein geplant für April 2024

<
>
Der www.AuPairVerein.de e.V. wurde am 27.08.2023 gegründet und ist ein registrierter Verein, der die Verbesserung des Au-pair-Lebens in Deutschland, aber auch innerhalb der EU und in Zusammenarbeit mit seinen weltweiten Partnern zur Aufgabe gesetzt hat.
Der AuPairVerein.de®e.V. vertritt die Interessen von Au Pair´s und Gastfamilien gleichermaßen und leistet nicht nur beratende sondern auch tatkräftige Unterstützung bei allen anfallenden Fragen und Problemen.
Die Mitarbeiter des AuPairVerein.de®e.V. sind ständig an der Ausarbeitung neuer Innovationen, Verbesserungen und Ideen interessiert. Jede gute Idee wird aufgegriffen und nach einer Abstimmung in Form einer Umfrage umgesetzt.
Die dem AuPairVerein.de®e.V. angeschlossenen Organisationen sind mit Beginn in der Betreuung von Au Pair´s tätig und verpflichten sich dabei zur Einhaltung hoher Qualitätsstandards.
Au Pair- Agenturen werden nicht in den AuPairVerein.de®e.V. als Mitglied aufgenommen, jedoch können diese von uns als seriöse Agentur gekennzeichnet werden und im Rahmen einer Betreuung von Au Pair und Gastfamilien als Förderer des AuPairVerein.de®e.V. eine Zusammenarbeit starten. Au Pair- Vermittler werden von einer Zusammenarbeit und einer Auszeichnung ausgeschlossen.
Der AuPairVerein.de®e.V. führt keine kostenpflichtigen Vermittlungen durch, der Verein finanziert sich durch Kooperationspartner (Sprachschulen) im Ausland mit einer stricken Vorgabe von erlaubten Höchstpreisen. Auch Fördermitglieder von Zertifikats-Empfänger ist eine unserer Einnahmequellen. Auch pflegerische und soziale Einrichtungen leisten freiwillige Beiträge an den AuPairVerein®e.V., als zusätzliche Einnahmequelle nutzt der Verein den Verkauf von Fanartikeln.
Service- oder Dienstleistungen die über eine Betreuung/Beratung hinausgeht, werden durch einen externen Dienstleister durchgeführt, der seine Leistung direkt an den Auftraggeber in Rechnung stellt.
Leistungen
Was machen wir von aupairverein.de?
- Austausch und Zusammenarbeit und ein breit aufgestelltes und funktionierendes Netzwerk zwischen Au Pair´s und Sprachschulen.
- Beratung unserer Gastfamilien, aber auch allen anderen interessierten Einrichtungen, Behörden zu allen Fragen rund um das Au Pair- Programm.
- Versicherungen im Austausch zu nationalen und internationalen Verbänden und Behörden.
- Besondere Angebote für Au Pair´s durch Freizeitangebote und Au Pair- Reisen sowie Treffen.
- Au Pair- Mitglieder des AuPairVerein.de®e.V. in Not, können durch unsere Notrufhotline Rat und Hilfe einholen.
- Unser Au Pair- Programm verdient Imagepflege, deren Vermarktung wird unterstützt
- Notunterkünfte für unsere gestrandeten Au Pair, angeboten auf freiwilliger Basis von Gastfamilien und insbesondere von AuPairVerein.de®e.V..
- Information unserer Klienten bei Änderungen der Visa-verfahren, gesetzlichen Bestimmungen, Arbeitsmethoden von Behörden und Botschaften.
- Finanzielle Unterstützung unserer Au Pair´s im äußersten Bedarfsfall.
- Kontaktaufbau, für Mitglieder und Au-Pairs.
- Verhaltensschulungen für unsere Au Pair´s und Gastfamilien um die Hürde des kulturellen Unterschiedes klein zu halten und die Integration zu vereinfachen.
- Wir unterstützen Gastfamilien, wenn dieser der Meinung sind, dass ein Zusammenleben mit dem aktuellen Au Pair nicht mehr gewährleistet werden kann.
- Beratung und Schlichtung zwischen unseren Gastfamilien und Au Pair
- Gebührenfreie Weitervermittlung in andere Gastfamilien als Hilfeleistung für Au Pair, die ohne eine Gastfamilie sind.
- Bereitstellung aktueller Dokumente und Unterlagen (z.B. Au Pair Verträge) von der Bundesagentur für Arbeit.
- Bei Vereinsamung (seelische Probleme, Heimweh) unserer Au Pair werden Gespräche geführt, Treffen (auch mit anderen Au Pair) vereinbart um durch einen Freundeskreis entgegen zu wirken.
- Unterstützung bei der Suche nach einer Gastfamilie für unsere Mitglieder inkl. Prüfung auf ein mögliches erfolgreiches Zusammenleben
- Hilfeleistung von Au Pair in Deutschland außerhalb einer Mitgliedschaft, die unverschuldet in Not geraten und sämtliche Verordnung nach §12 BeschV i.V. mit §19 AufenthG eingehalten haben, sowie uns gegenüber in allen Punkten ehrlich sind.
- Berichtaufnahme von gescheiterten Au Pair- Beschäftigungen, Ursachenforschung, Protokollierung und ggf. Berichterstattung an Behörden.
- Überwachung des Au Pair- Vermittlungsgeschäftes in Deutschland sowie Protokollierung
- Verfolgen der Ziele des Vereins
- Erstellen und Ausfüllen von Dokumenten und Verträgen bei Wechselaupair (kostenpflichtig über den Dienstleister)
- Meldeverfahren an Ämter und Behörden bei Wechselaupair (kostenpflichtig über den Dienstleister)
- Lastschrifteinzug für Beiträge oder Zahlungen (über den Dienstleister)
- Vermittlung außerhalb der Mitgliedschaft (kostenpflichtig über den Dienstleister)
- u.v.m. außerhalb des Vereins (weitere Leistungen sind direkt beim Dienstleister zu erfragen)
- Vermittlung von Au Pair- Bewerbern außerhalb einer Mitgliedschaft über die zertifizierten Sprachschulen
- Vermittlung im Auftrag von Agenturen im in- oder Ausland
- aktive, kostenfreie oder kostenpflichtige Weitervermittlung ins FSJ oder in die Ausbildung (Empfehlungen werden jedoch im Rahmen Bekämpfung des Fachkräftemangels ausgesprochen)
Welche Voraussetzungen muss eine zukünftige Gastfamilie, ein AuPair erfüllen?
Unsere Mitglieder haben sich zur Einhaltung unserer Qualitätsstandards und zur Einhaltung des "Merkblatt für Au Pair der Bundesagentur für Arbeit" nach §12 BeschV. in Anlehnung an die Fachliche Weisung §12 BeschV Au Pair nach §19c AufenthG. verschrieben. Diese Standards dienen dem ordnungsgemäßen Ablauf eines Au Pair-Aufenthaltes ebenso, wie dem Schutz der Au pair´s und der Gastfamilien für die gute Kooperation aller Parteien.
Aktuelles
Notruf für bei uns angemeldete
Au Pair´s und Gastfamilien
Das Notruftelefon richtet sich an ausländische Aupairs in Deutschland und ausschließlich für Notfälle, die sich in einer unabwendbaren Notsituation befinden. Sie können rund um die Uhr anrufen und bekommen über uns die erste Hilfe und Unterstützung. Je nach Fall werden die entsprechenden Au Pair- Agenturen und ggf. der Notdienst zu Rate gezogen. Auch der www.aupairverein.de wird je nach Fall mit seinen Mitgliedern unterstützen um eine Notsituation abzuwenden.


diese Nummer ist für drohende Notfälle bestimmt, um diese abzuwenden, wir antworten in der Regel innerhalb 24 Stunden. Wenden Sie sich an uns, bevor eine Notsituation eintrifft.
*Bei Obdachlosigkeit, Gewalt und anderen schwerwiegenden Fällen muss die
Au Pair Society e.V. helfen: +49 800 110 287 247
Telefonseelsorge: +49 800 111 0 111 oder +49 800 111 0 222
*Quelle Merkblatt Bundesagentur für Arbeit "Au-Pair in deutschen Familien" Seite 13, Stand April 2023
*Diese Kontakt- Nummern sind ausschließlich für Notrufe und nur für ausländische Au Pair in Deutschland bestimmt. Definition einer Notfallsituation obliegt der AuPair Society e.V. und weicht von der des AuPairVerein.de in Teilbereichen ab. In erster Linie ist Ihre Au- Pair- Agentur in der moralischen Verpflichtung, eine Notsituation zu verhindern und bei Notsituationen Ihr erster Ansprechpartner.


